Aktivitäten des Heimatvereins im Jahr 2023

Umbau Backesplatz 2023

Der Backesplatz rund um den Wilnsdorfer Backes ist im Zuge einer Förderungsmaßnahme des LEADER erneuert worden. Der Heimatverein Wilnsdorf bekommt ca. 80% der Kosten gefördert.

Die Hauptfläche am Backes wurde komplett grunderneuert, neben neuen Rohren für die Entwässerung wurde auch ein neues Pflaster verlegt. Die Splitt Flächen wurden abgezogen.

Für die Arbeiten wurde eine Fachfirma beauftragt. Die Arbeiten sind zum 30.08.23 beendet worden.

Backesfest 2023

Am 15. und 16.07.2023 veranstaltete der Heimatverein Wilnsdorf auf dem Wilnsdorfer Backesplatz das Backesfest 2023.

Neben Currywurst, Bratwurst und Pommes konnten sich die großen und kleinen Besucher am Nagelbrett versuchen.

Der Heimatverein Wilnsdorf ist sehr zufrieden mit der Veranstaltung und freut sich bereits aufs nächste Jahr.

IMG-20230815-WA0016

Pizza Backen AM Backes

Im Rahmen der Wilnsdorfer Ferienspiele bot der Heimatverein Wilnsdorf auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Pizzabacken rund um den Wilnsdorfer Backes an.

Viele Kinder fanden den Weg zum Backes und backten gemeinsam mit Vorsitzenden Reinhold Kopfer und seinem Team fleissig ofenfrische Pizza.

 

IMG-20230708-WA0033

Tanz in den Mai / Maifeier 2023

Wie auch im letzten Jahr lud der Heimatverein Wilnsdorf bereits am 30.04.2023 zum „Tanz in den Mai“ auf dem Wilnsdorfer Backesplatz ein. Auf dem gut besuchten Backesplatz mit Live DJ Nico konnten die Wilnsdorfer in gemütlicher Geselligkeit miteinander „schwätzen“ oder Curry-, Bratwurst mit Pommes genießen.

Auch das Bier und die sommerlichen Sekt- und Cocktailgetränke kamen bei den Besuchern super an. Ein sehr gelungener Abend wurde am nächsten Tag noch mit der Maifeier auf dem Backesplatz vollendet.

Auch hier kamen wieder einige Wilnsdorfer, um gemeinsam mit dem Heimatverein Wilnsdorf den Mai zu begrüßen.

 

 

PXL_20230430_190507031

Neue Steine für den Wilnsdorfer Backes

Der Wilnsdorfer Backes wurde im April 2023 mit neuen Backsteinen ausgestattet. Die alten bereits in die Jahre gekommenen Steine wurden durch neue Steine ausgetauscht, sodass auch für die nächsten Jahre wieder problemlos gewährleistet werden kann, dass der Heimatverein Wilnsdorf mit seinen fleißigen Helfern Brot und Kuchen backen kann.

Ein besonderer Dank geht an Johannes Kringe, der beim Austausch der Steine geholfen hat.

Bereits kurz vor Ostern am 06.04.2023 konnten die neuen Steine in Betrieb genommen werden und die ersten Brote gebacken werden.

Die leckeren Schanzenbrote sind super angekommen.

Schanzen Binden und Aktion Saubere Landschaft

Im März standen 2 Aktionen für den Heimatverein Wilnsdorf auf dem Programm. An zwei aufeinander folgenden Samstagen wurden gemeinsam mit den 3. Klassen der Grundschule Wilnsdorf im Wald Schanzen gebunden.
 
Mit einigen einigen fleissigen Helfern konnten insgesamt 210 Schanzen gebunden werden. Nach der Arbeit wurde im Wald noch gemeinsam gefrühstückt. Mit belegten Brötchen konnten alle hungrigen Bäuche versorgt werden.
 
Am darauffolgenden Wochenende stand dann direkt die alljährliche Aktion „Saubere Landschaft“ an. Mit ca. 30 Helfern wurden die verschiedenen Standorte rund um unseren Ort angefahren und vom Müll und Unrat befreit.

Aktivitäten des Heimatverein im Jahr 2022

WIlnsdorfer Weihnachtsmakrt 2022

Auf dem Rathausplatz der Gemeinde Wilnsdorf, fand am Sonntag, dem 27.11.2022 der Wilnsdorfer Sternenzauber statt.

Mit einem Verkauf von frischen Plätzchen aus dem Wilnsdorfer Backes konnte man Groß und Klein begeistern, sodass nicht eine Tüte übrig blieb.

Weihnachtsmarkt_221
image0

Auch der weitere Verkauf von Flammkuchen, Pommes, Currywurst & Bratwurst war ein voller Erfolg.

Der Heimatverein Wilnsdorf e. V. bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wilnsdorf für die Ausrichtung und den vielen Besuchern des Wilnsdorfer Weihnachtsmarktes.

BackesFEST 2022

Der Heimatverein Wilnsdorf, blickt freudig auf das Wochenende vom 10./11. September 2022 zurück.

Bereits am Samstag ging es ab 17 Uhr mit Live-Musik los. Auch bei eher schlechten Wetterbedingungen mit viel Regen kamen viele Leute zum Backesplatz.

Neben den bekannten Spezialitäten wie, Brat- und Currywurst kam auch der neu angeschaffte Pizzaofen der Heimatverein zum Einsatz. Hier wurde Flammkuchen gebacken und zum Verkauf angeboten. Dieser kam bei den Besuchern sehr gut an.

Am nachfolgenden Sonntag wurde dann ab 11:00 Uhr zum Backes eingeladen, auch hier folgenten wieder viele Intressierte dem Aufruf des Heimatverein Wilnsdorf und kamen zum Backesplatz. Der Heimatverein Wilnsdorf bot neben der bekannten Erbsensuppe auch das frische Backesbrot direkt aus dem Wilnsdorfer Backes an. Auch der Kuchenverkauf wurde sehr gut von den Wilnsdorfern angenommen.

PIZZA Backen und Arbeitseinsatz

Am ersten Juli-Wochenende wurde es laut rund um den Wilnsdorfer Backes. Rund 40 Kinder waren bei sonnigen Wetter auf den Backes gekommen und haben im Rahmen der Wilnsdorfer Ferienspiele gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Heimatvereins Reinhold Kopfer und weiteren Helfern (Jutta Kopfer, Heike Lenz, und Petra Wahler) gebacken.

Der Backes wurde zuvor von Axel Graf auf Temperatur angeheizt.

Während die Pizzen im Ofen gebacken wurden, haben die Kinder zusammen mit Horst Becker das Wilnsdorfer Arest besucht.

hgjhjg

 

Während die Kinder die Pizzen belegten und diese in den Ofen des Backes schoben, waren die Helfer des Heimatvereins aufgebrochen, um die Bänke in den Wilnsdorfer Wäldern wieder neuen Glanz zu verpassen. So wurden insgesamt 22 Bänke rund um Wilnsdorf wieder hergerichtet.

Insgesamt war es für den Heimatverein und die fleißigen Helfer ein sehr gelungener Start in den Juli.

Marktfest Wilnsdorf

Am Sonntag, dem 29.05.2022 fand in Wilnsdorf rund um den Marktplatz das „Wilnsdorfer Marktfest“ statt. Trotz des eher mäßigen Wetters haben sich sehr viele Besucher auf den Weg gemacht.

Auf dem Stand des Heimatvereins wurden neben Brat- und Currywurst mit Pommes auch Leberkäse verkauft. Das Wilnsdorfer Schanzenbrot, der Reibe- und Hefekuchen aus dem Wilnsdorfer Backes kamen wie immer gut an.

Mit 400 Würstchen und rund 110 kg Pommes war das Wilnsdorfer Marktfest aus Sicht des Heimatvereins ein voller Erfolg.

Wir bedanken und bei allen Besuchern.

Marktfest Wilnsdorf

IMG_5227

Festlichkeiten auf dem Backes
Heimatverein überwältigt vom Andrang

Nach einer ca. 2-jährigen coronabedingten Pause konnte der Heimatverein Wilnsdorf e. V. am 30.04.2022 wieder die Türen und Tore für Gäste eröffnen. Mit dem Tanz in den Mai konnte man mehr als zufrieden sein, denn ca. 250 Leute fanden den Weg auf den Wilnsdorfer Backes, um in einer schönen Atmosphäre in den Mai zu starten. Mit diesem Andrang hatte im Heimatverein Wilnsdorf keiner gerechnet und wurden somit förmlich von den Menschen überrannt, sodass kurzerhand neues Bier und neue Würstchen nachgeordert werden mussten.

Auch auf dem 1.-Mai-Fest rund um den Wilnsdorfer Backes war das Gedränge groß. Neben Würstchen und Pommes konnten am Rondell verschiedene Kaltgetränke erworben werden.

Der Heimatverein Wilnsdorf bedankt sich herzlich bei allen Gästen und helfenden Händen.

Backen für die Ukraine auf dem Backesplatz Wilnsdorf

Zusätzlich zum Verkauf des Heimatvereins auf dem 1.-Mai-Fest wurde von 2 engagierten jungen Damen ein Kuchen und Kaffeeverkauf angeboten.

Die bei der Verkauf eingenommenen Gelder werden direkt wieder investiert und anschließend per Hilfsgütertransport an die polnisch – ukrainische Grenze gebracht.

Weitere Informationen über die Hilfsaktion erhaltet ihr über:

christian-erlebnispaedagogik@gmx.de

Jahreshauptversammlung – 22.04.2o22

v. L. Petra Wahler, Heike Lenz, Reinhold Kopfer, Benjamin Schwarzer, Oliver Schäfer, Frank Geisweid, Daniela Graf, Axel Graf, Tim Plachner

Der Heimatverein Wilnsdorf e. V. lud am 22.04.2022 die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie musste der Termin bereits mehrfach verschoben werden. Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Reinhold Kopfer die 22 anwesenden Mitglieder und eröffnete somit die Jahreshauptversammlung.

Neben den Aktivitäts- und Kassenberichten aus den Jahren 2020 und 2021, in denen der Heimatverein auch aufgrund der Pandemie leider wenig Aktivitäten veranstalten konnte, standen auch neue Wahlen auf der Tagesordnung.

Mit Oliver Schäfer als 2. Vorsitzenden bleibt weiterhin Konstanz an der vordersten Front des Heimatverein Wilnsdorf. Bedauerlicherweise mussten wir uns schweren Herzens von unserem langjährigen Kassierer Karl-Ernst Groß verabschieden, der in Zukunft sein Amt nicht mehr weiterführen wird. Hier wurde aber mit Daniela Graf eine gute Nachfolgerin gefunden. Karl-Ernst Groß wurde von der Versammlung aber als zweiter Kassenprüfer gewählt. Auch im Bereich der Schriftführung wurde seitens der Versammlung eine Wiederwahl beschlossen. Somit bleibt Tim Plachner Schriftführer des Heimatverein Wilnsdorf.

Auch bei den Beisitzern im Vorstand des Heimatvereins gab es einige Änderungen. Mit Petra Wahler, Peter Hess und Benjamin Schwarzer rücken gleich 3 neue Gesichter mit in den Vorstand des Heimatvereins Wilnsdorf ein. Weiterhin als Beisitzer im Vorstand sind außerdem Horst Becker und Frank Geisweid.

Wir bedanken uns herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und hoffen auf ein erfolgreiches Jahr 2022.

Aktion „Saubere Landschaft“ 26.03.2022

Am Samstag, dem 26.03.2022 fand rund um Wilnsdorf die „Aktion Saubere Landschaft“ statt. Mit 4 Traktoren und einem PKW mit Anhänger zogen ca. 30 Personen los, um den Unrat und Müll rund um Wilnsdorf aufzusammeln. Einige Wilnsdorfer Kinder fanden auch den Weg zum Backesplatz, um zu helfen.

Nach dem Sammeln des Mülls trafen sich die fleißigen Helfer wieder auf dem Backesplatz, um dort noch eine Bockwurst im Brötchen und das ein oder andere Getränk zu sich zu nehmen.

Der Heimatverein bedankt sich nochmals für die Hilfe aller und hofft im nächsten Jahr auf eine noch größere Beteiligung.

Aktivitäten des Heimatverein im Jahr 2021

Plätzchenverkauf im Rewe Markt

WhatsApp-Image-2022-02-15-at-18.29.547-1

Im Dezember haben einige Freiwillige des Heimatverein Wilnsdorf e. V. im REWE Markt Dreysse in Wilnsdorf Plätzen aus dem Backes verkauft. Dies kam bei den Wilnsdorfern sehr gut an. Alle Plätzen konnten an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Für den Heimatverein war dies natürlich auch sehr gut, denn durch die ausgebliebenen Feste wie der geplante Weihnachtsmarkt oder das alljärige Backesfest leider aufgrund Corona ausbleiben mussten.

Pflege der Bankanlagen rund um Wilnsdorf

Auch die Pflege rund um die in Wilnsdorfer Wäldern bzw. Wanderwegen stehenden Bänke wurden freigeschnitten und entsprechend gepflegt. Die beiden Mitglieder aus dem Heimatverein Wilnsdorf Frank Geisweid und Dieter Schmelzer haben sich die Zeit genommen, um auch hier wieder für Ordnung uns Sauberkeit zu sorgen. Denn gerade hier ist es wichtig, dass man sich bei einem ausgiebigen Spaziergang Luft zu holen oder den Ausblick rund über unseren beschaulichen Ort zu betrachten.

Auch im Jahr 2022 steht die Pflege der Bänke rund um Wilnsdorf wieder auf dem Programm des Heimatverein Wilnsdorf e. V.

Instandhaltung Der Quelle „Ad´r Batterie“

An der Quelle Ad´r Batterie auf der Wilnsdorfer Kalteiche waren Frank Geisweid, Dieter Schmelzer und Peter Sturm erneut fleissig. Die Quelle ist mit einer neuen PVC-Verrohrung ausgestattet worden, sodass hier wieder wie gewohnt das frische Quellwasser fließen kann. Mit vereinten Kräften konnten die Kameraden aus dem Heimatverein hier wieder gute Abhilfe schaffen.

Auch in 2022 wird der Heimatverein wieder die Instandhaltung der Ad´r Batterie übernehmen.

Aktivitäten des Heimatverein im Jahr 2021

Tanz in den Mai / Maifeier 2023

Wird geladen
×